Der selbstverwöhnliche Pumpe ist eine Art Pumpe, die Luft automatisch aus dem Pumpenkörper und dem Saugrohr entfernen kann. Es wird in verschiedenen Fällen häufig zur Vermittlung von Flüssigkeiten verwendet. Aufgrund seines einzigartigen strukturellen Designs kann es beim Start die Selbstverdienerwirkung schnell abschließen und die Schwierigkeit des Betriebs vermeiden, der durch die Luftsaugung verursacht wird. In praktischen Anwendungen haben Änderungen der Umgebungstemperatur und des Drucks einen wichtigen Einfluss auf die Leistung und die Lebensdauer der selbstverwöhnlichen Pumpe.
Der Einfluss der Umgebungstemperatur auf die selbstprimierende Pumpe
Die Änderung der Umgebungstemperatur hat einen direkten Einfluss auf den Betriebszustand und die materiellen Eigenschaften der selbstprimierenden Pumpe. Im Allgemeinen hängt der arbeitende Umgebungstemperaturbereich der Selbstverdienerpumpe von den Materialeigenschaften des Pumpenkörpers und der Dichtungen ab. Pumpenkörpermaterialien wie Gusseisen, Edelstahl oder Kunststoff haben unterschiedliche Temperaturfestigkeit. Unter hohen Umgebungstemperaturbedingungen kann das Pumpenkörpermaterial die strukturelle Stabilität aufrechterhalten und ist nicht einfach zu verformen oder zu altern, wodurch der langfristige stabile Betrieb der Pumpe sicherstellt.
Der Temperaturwiderstand der Dichtung ist besonders kritisch, da die Dichtung direkt den Versiegelungseffekt und die durchlaufdichten Leistung der Pumpe beeinflusst. Häufige verwendete Versiegelungsmaterialien wie Fluororubber und Nitrilkautschuk halten eine gute Elastizität und Korrosionsbeständigkeit innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs. In extrem hohen oder niedrigen Temperaturumgebungen können Dichtungen jedoch härten, knacken oder ausfallen, was zu Leckagen oder Beschädigungen des Pumpenkörpers führen kann. Daher wählen Selbstverschiebungspumpen in der Regel geeignete Versiegelungsmaterialien gemäß der Verwendungsumgebung aus, um sich an verschiedene Temperaturbedingungen anzupassen.
Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist, steigt die Temperatur der Flüssigkeit in der Pumpe ebenfalls entsprechend an, was die dynamische Fluiddynamik der Pumpe beeinflussen kann. Beispielsweise nimmt die Viskosität der Flüssigkeit nach dem Anstieg der Temperatur ab, und die Durchflussrate und der Kopf der Pumpe können sich ändern. Im Gegenteil, wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, nimmt die Viskosität der Flüssigkeit zu und der Selbstverdienerprozess kann beim Start langsam werden. Daher ist es notwendig, die Auswirkungen der Umgebungstemperatur auf die Pumpenleistung während der Entwurfs- und Auswahlphase umfassend zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sich die Pumpe an die tatsächlichen Arbeitsbedingungen anpassen kann.
Auswirkungen des Umgebungsdrucks auf selbstprimierende Pumpen
Der Umgebungsdruck bezieht sich hauptsächlich auf den Luftdruck und den Sauganschlussdruck im Arbeitsbereich der Pumpe, was einen wichtigen Einfluss auf die Selbstverdienerleistung der selbstverwöhnlichen Pumpe hat. Die selbstverwöhnliche Pumpe basiert auf der Zentrifugalkraft innerhalb des Pumpenkörpers, um Flüssigkeit und Luft zu mischen, und nutzt die Schwerkraft und die Zentrifugalwirkung der Flüssigkeit, um die Luft zu entladen, um den Selbstprimerprozess abzuschließen. Wenn der Umgebungsdruck des Sauganschlusses zu niedrig ist, wie z. B. einen niedrigen atmosphärischen Druck in Bereichen in großer Höhe, wirkt sich dies auf die Saugkapazität der Pumpe aus und kann sogar Kavitation im Pumpenkörper verursachen und die innere Struktur der Pumpe beschädigen.
Wenn der Sauganschlussdruck zu hoch ist, kann die Flüssigkeit zu schnell in den Pumpenkörper fließen, wodurch die Schlagkraft erzeugt und den stabilen Betrieb der Pumpe beeinflusst wird. Um die Zuverlässigkeit der Selbstverdienerpumpe in verschiedenen Druckumgebungen zu gewährleisten, müssen in der Regel den Sauganschluss-Druckbereich der Pumpe während des Designs berücksichtigt und die Saugpipeline und das Ventil vernünftigerweise konfiguriert werden, um Fehler zu vermeiden, die durch Druckfehlanpassung verursacht werden.
Schwankungen des Flüssigkeitsdrucks beeinflussen auch die Stabilität der selbstprimierenden Pumpe. Wenn beispielsweise Wasserhammer in der Rohrleitung auftritt, bewirkt eine plötzliche Erhöhung oder Verringerung des Drucks einen Einfluss auf den Pumpenkörper und die Dichtungen, wodurch die Lebensdauer der Ausrüstung verkürzt wird. Aus diesem Grund werden Puffergeräte oder Druckregulierungsgeräte häufig in tatsächlichen Anwendungen installiert, um sicherzustellen, dass der Druck innerhalb eines angemessenen Bereichs liegt und um den sicheren Betrieb der Pumpe sicherzustellen.
Die selbstverwöhnliche Pumpe hat eine gewisse Anpassungsfähigkeit an Umgebungstemperatur und Druck, aber um ihre beste Leistung zu erzielen, ist es immer noch erforderlich, das Material und das Modell der Pumpe in Kombination mit der spezifischen Nutzungsumgebung vernünftigerweise auszuwählen. Für Hochtemperaturumgebungen wird empfohlen, Pumpenkörper und Dichtungen aus hochtemperaturbeständigen Materialien zu verwenden und auf die Wärmeableitungsbedingungen der Pumpe zu achten. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen sollte die Viskositätsänderung der Flüssigkeit und die Flexibilität der Dichtung berücksichtigt werden.
In verschiedenen Druckumgebungen besteht der Schlüssel zur Gewährleistung des normalen Betriebs der Pumpe darin, die Sauganschlusspipeline vernünftig zu gestalten, um Saugleerwiderstand und Druckschwankungen zu vermeiden. Insbesondere in hohen oder instabilen Luftdruckflächen sollte die Kavitationsleistung der Pumpe bewertet werden und bei Bedarf Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Durch wissenschaftliches strukturelles Design und Materialauswahl kann sich die Selbstverdienerpumpe an eine Vielzahl von Temperatur- und Druckumgebungen anpassen und den flüssigen Transportbedarf mehrerer Felder wie Industrie, Landwirtschaft und Gemeindeverwaltung erfüllen. Im tatsächlichen Bewerbungsprozess sind angemessene Konfiguration und Wartung in Kombination mit den Umgebungsbedingungen wichtige Garantien, um den langfristigen stabilen Betrieb der Selbstverdienerpumpe zu gewährleisten.
+86-0523- 84351 090 /+86-180 0142 8659