Leistungskurvenüberwachung
Identifikationsmethode: Vergleichen Sie die Pumpenbetriebskurven (Durchflusskurve, Effizienzkurve) mit den Konstruktionskurven, um den verringerten Pumpeneffizienz oder unzureichenden Kopf zu beobachten. Der langfristige Kopf unter dem Konstruktionswert kann auf Verschleiß oder Korrosion des Laufradoberflächens hinweisen, was zu einem erhöhten Flüssigkeitsströmungswiderstand führt.
Professionelle Analyse: Laufradverschleiß reduziert die Energieumwandlungseffizienz der Pumpe, reduziert möglicherweise den Pumpenfluss und verschiebt die Kopfkurve nach rechts. Korrosion kann die Rauheit der Laufradoberfläche verursachen, die Reibungsverluste erhöhen und die Effizienz der Pumpe verringern.
Vibration und Rauschüberwachung
Identifikationsmethode: Installieren Sie einen Schwingungssensor, um die Schwingungsamplitude und Frequenz der Pumpenwelle und des Gehäuses zu überwachen. Laufradverschleiß oder lokalisierte Korrosion kann einen unausgeglichenen Pumpenbetrieb, eine erhöhte Vibrationsamplitude und möglicherweise abnormale Rauschen verursachen.
Professionelle Analyse: Eine abnormale Schwingung ist typischerweise auf mehrfache der Laufradfrequenz und des Lagerfrequenzbereichs konzentriert. Lokalisierte Korrosions- oder Klingenkerben können periodische Impulssignale erzeugen, die durch Spektrumanalyse identifiziert werden können.
Pumpenauslassfluss und Drucktests
Identifikationsmethode: Erfassen Sie regelmäßig die Pumpenauslass- und Druckwerte und vergleichen Sie historische Daten. Laufradverschleiß führt typischerweise zu einem verringerten Fluss und Druck. Eine schwere Korrosion kann eine instabile Pumpenleistung verursachen. Professionelle Analyse: Laufradblattverschleiß verändert die Form des internen Strömungswegs der Pumpe, reduziert den Fluss und erhöht den Energieverbrauch. Korrosion erzeugt Löcher oder Gruben, die zu lokalisierten Abnormalitäten der Durchflussrate führen und zu Auslassdruckschwankungen führen können.
Visuelle Inspektion und Laufradinspektion
Identifikationsmethode: Den Pumpenkörper regelmäßig auf eine Bilanzs visuelle Inspektion zerlegen und die Klingenoberfläche auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosionsflecken oder materiellem Abblättern inspizieren.
Professionelle Analyse: Verschleiß manifestiert sich typischerweise als Ausdünnung, Glättung oder Rillen an der Klingenkante. Korrosion manifestiert sich als schwärzend, lenkt oder intergranuläre Korrosion auf der Klingenoberfläche und in schweren Fällen die Perforation.
Vibrationsanalyse und Infrarot -Thermografie
Identifikationsmethode: Verwenden Sie einen Vibrationsanalysator und einen Infrarot -Wärmeleitgerät, um abnormale lokalisierte Temperatur und Vibration auf der Pumpenwelle und dem Gehäuse zu erkennen. Verschleiß oder Korrosion verursacht einen ungleichmäßigen Flüssigkeitsfluss, eine erhöhte Reibung und die lokalisierte Temperatursteigerungen.
Professionelle Analyse: Ungleichgewicht des Laufrads oder lokalisierter Klingenverschleiß erhöht die Reibung und die Pumpenkörpertemperatur. Die Infrarot -Bildgebung kann schnell abnormale Bereiche lokalisieren und die Schwere der Korrosion oder des Verschleißes ermöglichen, ohne die Pumpe zu zerlegen.
+86-0523- 84351 090 /+86-180 0142 8659